Logistik: Neues Decathlon Logistikzentrum mit Kopron Ladebögen
Leistungsfähigkeit

R&D Abteilung um Mechanik, Design und Funktionalität mit Augenmerk auf Energieeinsparung zu erzielen

Garantie

Einhaltung der Qualitätsstandard in Entwicklung, Bau, Montage und Nachverkaufsbetreuung

Erweiterte Planung

Erweiterte Planung und Schlüsselfertiges Projekt unter Einhaltung der Zeit und Kosten mit der Garantie eines zuverlässigen und sicheren Outputs.

Sicherheit

Einhaltung der Bezugsnormen für jedes Produkt und jedes Land, wobei die maximale Sicherheit für alle Facharbeiter und Endverbraucher garantiert wird.

Geschichte

35 Jahre Geschichte mit einem festen know how und einer stätigen Weiterentwicklung

Zugeschnittene Lösungen

Standard und zugeschnittene ad hoc Strukturen; Entwicklungs- und Produktionsflexibilität bei jedem Projekt

Qualität und Design

Strukturqualität und gutes Design; jedes Produkt ist so entwickeln, sich harmonisch dem Ambiente anzupassen

Verladestationen von Kopron für den neue logistik von Decathlon

Decathlon denkt außer an Sport auch an die Verbesserung der Industrielogistik und installiert das Beste aus made in Italy.

verladestationen-kopron-fur-decathlon-italien

Kopron unterscheidet sich schon seit langem mit seiner breiten Produktpalette und der Entwicklung für Logistiklösungen auf höchstem Niveau. Dies ist wieder unter Beweis gestellt worden mit der Installierung von Verladestationen made in Kopron am neuen Logistikstandort von Decathlon in Brandizzo: 28 dock house mit Teleskop-Laderampen, 33 Sektionaltoren und 1 Hebebühne mit Boden-dock. Der Grund ist die Verbesserung der Warenbewegung beim täglichen Be- und Entladen.

Das neue Logistikprojekt von Decathlon by Kopron

Das neue Logistiklager von Decathlon ist von Engineering Techbau verwirklicht worden mit einer Gesamtfläche von 23.500 m2. Das Lager wird 25 Geschäfte in Norditalien beliefern und ist in zwei Hauptteile unterteilt: eines hauptsächlich für das picking und der andere Teil für die Lagerung von voluminösen Materialien. Eine Layoutlösung mit zwei Mezzaninen-Stockwerken, womit die einzelnen Abläufe schneller, einfacher und rentabel abgewickelt werden können, als auch eine Optimierung der benutzten Quadratmeter erreicht worden ist. Dieses Lager wird auch für den Kunden zugänglich sein, die den Service Klicken&Abholen in Anspruch nehmen wollen, da dieser Standort auch als Abholtstandort für Online-Bestellungen dienen soll.

Verladestationen Kopron im Detail

In diesem speziellen Fall sind 28 dock house Isothermtore montiert worden, die einen Bereich mit einem Verschlusstor abschließen und isolieren und auf einem Podest aus Zement und Eisen installiert werden. Diese Art von Isothermtoren setzt sich aus einer stabilen Struktur aus heiß verzinkten Stahlbögen zusammen, die auf einem Podest aufliegen und unter sich durch feste Stege verbunden sind, die die Verlängerung bis zum hinteren Teil des Ladefahrzeugs halten.

Die Verkleidung wird mit isolierten Sandwich-Paneelen erreicht. Die Tore besitzen weiterhin ein Ampelsystem und Torverriegelungssystem.

Die dock houses sind weiter mit 28 Teleskop-Rampen von Kopron mit Spezialschutz und Sicherheitssystem mit Brüstungen ausgestattet worden; die Rampen werden dazu benutzt, um die Höhen- und Abstandsunterschiede, der zwischen Fahrzeug und Lager entsteht, auszugleichen. Der ‘Spezialschutz’ in diesem Fall, ist aus Sicherheitsgründen und auf Hinweis des Auftraggebers gefertigt worden, um mögliche Unfälle zu vermeiden.

Weiter sind 33 Sektionaltore mit ausgestatteter Niedrigfeder montiert worden, da die Haltemauer kein anderes Federmodell ermöglichte; weiter sind sie motorisiert und mit integrierten K-Vision Paneelen ausgestattet. Zum Schluss ist 1 Hebebühne mit Boden-dock installiert worden, um das Be- und Entladen von Waren auch für kleinere Ladefahrzeuge und Kleinlastwagen zu ermöglichen.

Die drei fundamentalen Axiome Kopron: Energieeffizienz, Dauer, Sicherheit

Die gesamte Installationsarbeitszeit hat drei Wochen betragen, was wiederum die Schnelligkeit und Professionalität vom Kopron Team auszeichnet.

Paolo Calvi, Bereichsleiter Kopron, unterstreicht, dass “die Be- und Entlade-Waren-Systeme grundlegend die Logistik in jeglicher Hinsicht verbessern und auf den drei Axiomen basieren: Energieeffizienz, Dauer und Sicherheit”.

Name und Familienname
Unternehmen
Stadt
Telefon
Email label Helfor
prodotto di interesse label Helfor
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder